Herzlich willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Matthias Fütterer, Bürgermeisterkandidat der CSU und der CWL für die Wahl am 8. März 2026. Auf dieser Seite will ich Ihnen veranschaulichen, wer ich bin, warum ich mich um das Bürgermeisteramt bewerbe und welche Ziele ich für die Zukunft unserer Stadt habe. Außerdem möchte ich mit IHNEN in Kontakt treten. Was ist Ihnen wichtig, welche Ideen sollten umgesetzt werden und wo „drückt der Schuh“? Ich möchte zuhören und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kennenlernen.
➡️ Mein Leitspruch: „Mit Kompetenz, Tatkraft und Menschlichkeit für ERBENDORF.“
Über mich
Ich wurde am 11. Januar 1993 geboren und bin in Hauxdorf aufgewachsen, wo ich 25 Jahre lang gelebt habe. Seit 2019 wohne ich mit meiner Frau Ramona und unseren beiden Kindern Elias und Lena in Wildenreuth – in unserem eigenen Haus, das wir liebevoll saniert haben.
Beruflich habe ich nach meinem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert, später als Geschäftsstellenleiter gearbeitet und mich zum Wirtschaftsfachwirt weitergebildet. Als Baufinanzierungsspezialist konnte ich viele Familien auf dem Weg ins Eigenheim begleiten.
2021 habe ich nebenberuflich den Dorfladen „Boder-Ladl“ in Wildenreuth übernommen, 2022 und 2023 betrieb ich – ebenfalls als Nebenerwerb – mit meiner Familie den Freibad-Kiosk, damit unser Freizeitzentrum für alle ein attraktiver Treffpunkt bleibt. Seit 2024 arbeite ich selbständig als Finanzvermittler – mit Schwerpunkt Baufinanzierungen.
Ich kenne also beide Seiten: das Angestelltenverhältnis ebenso wie die Selbständigkeit. Diese Erfahrungen helfen mir, die Sorgen und Perspektiven vieler Menschen besser zu verstehen – egal ob Arbeitnehmer, Unternehmer oder Familien.
Mein ehrenamtliches Engagement
Meine ersten Schritte in die Politik habe ich bei der Jungen Union gemacht, die ich von 2014 bis 2022 als Vorsitzender geleitet habe. In dieser Zeit haben wir über 70 Neumitglieder gewonnen und eine starke Gemeinschaft aufgebaut. Aus dieser Zeit sind viele Freundschaften und Netzwerke entstanden – auch überregional bis nach München und Berlin.
Seit 2020 bin ich Stadtrat in Erbendorf und vertrete dort die CWL-Fraktion als Sprecher. Die kommunalpolitische Arbeit hat mir gezeigt, wo unsere Stadt stark ist – und wo wir noch besser werden können.
Darüber hinaus engagiere ich mich im Ehrenamt:
- als Kassier im Elternbeirat des katholischen Kindergartens.
- als Kirchenpfleger in Wildenreuth.
Meine Motivation
Ich übernehme gerne Verantwortung – beruflich, privat und ehrenamtlich. Nun möchte ich als Bürgermeister Krisenmanager und Kümmerer zugleich sein.
Parteipolitische Streitigkeiten bringen uns in einer Stadt wie Erbendorf nicht weiter. Mir geht es um Miteinander statt Gegeneinander – um Lösungen, die uns als Gemeinschaft voranbringen.
Zur Wahl bin ich 33 Jahre: jung, aber keineswegs unerfahren: Entscheidend ist für mich nicht das Alter, sondern die Fähigkeit, zuzuhören, zu entscheiden und Verantwortung zu übernehmen.
Ich bringe Energie, Tatkraft und Ausdauer mit. Gleichzeitig konnte ich durch meine berufliche Laufbahn und meine Arbeit im Stadtrat wichtige Erfahrungen sammeln.
Meine Ziele für Erbendorf
Bürgernaher Service
Ich möchte einen unkomplizierten Bürgerservice schaffen – vor allem für unsere Senioren, die Unterstützung verdienen. Von Online-Meldungen bis zu Hilfen bei Förderprogrammen: Service muss einfach und greifbar sein.
Verantwortungsvoll haushalten
Ich weiß, dass die finanziellen Spielräume einer Kommune begrenzt sind – auf Erbendorf trifft das besonders zu. Aber oftmals können Probleme ohne großes Geld gelöst werden – durch Ideenreichtum und Pragmatismus. Und wo Geld nötig ist, setze ich alles daran, bestmögliche Förderungen nach Erbendorf zu bringen.
Ehrenamt & Vereine
Vereine und Ehrenamt sind das Rückgrat unserer Stadt. Ich möchte sie fördern, unterstützen und ihnen verlässliche Rahmenbedingungen geben.
Familien stärken
Der Erhalt unseres Freibads liegt mir besonders am Herzen. Familienfreundliche Angebote und eine intakte Infrastruktur sind für mich unverzichtbar. Neben einer optimalen Kinderbetreuung müssen attraktive Bauplätze zur Verfügung stehen.
Wirtschaft fördern
Wir brauchen Neuansiedlungen und neue Arbeitsplätze. Nur mit einer starken Wirtschaft bleibt Erbendorf attraktiv und lebendig.
Zusammenarbeit verbessern
Bauhof, Verwaltung, Stadtrat und Bürgermeister müssen wieder eine Einheit sein. Nur so können wir effektiv und schnell für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten.
Ausblick
Ich möchte ein Bürgermeister sein, der Brücken baut – zwischen Generationen, Vereinen und politischen Gruppierungen. Entscheidend ist für mich, dass wir die Menschen in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
➡️ Am 8. März 2026 haben Sie die Wahl.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken und wir gemeinsam die Zukunft Erbendorfs gestalten.
Gemeinsam ins Gespräch kommen – Nun sind SIE an der Reihe!
Als Bürgermeisterkandidat ist es mir wichtig, nicht über die Menschen hinweg zu entscheiden, sondern mit ihnen gemeinsam die Zukunft Erbendorfs zu gestalten. Ich möchte wissen:
- Was ist Ihnen besonders wichtig?
- Welche Ideen sollten wir anpacken?
- Wo „drückt der Schuh“ im Alltag?
Ich verspreche Ihnen: Ich höre zu. Denn nur wenn ich die Anliegen, Wünsche und auch Sorgen der Bürgerinnen und Bürger kenne, kann ich mich wirklich dafür einsetzen
So können Sie mich erreichen:
📞 Telefon & WhatsApp: 0151/65873284
💬 Instagram: www.instagram.com/matthias_fuetterer/
🤞Mein Versprechen
Ich werde mir die Zeit nehmen, Ihre Hinweise ernsthaft zu prüfen und gemeinsam mit Ihnen und dem Stadtrat nach Lösungen zu suchen. Denn: Nur wenn wir miteinander reden, können wir auch gemeinsam etwas bewegen.
➡️ „Mit Kompetenz, Tatkraft und Menschlichkeit für ERBENDORF – und mit offenem Ohr für Sie.“