Matthias Fütterer einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten von CSU und CWL Erbendorf nominiert
Mit großer Geschlossenheit und spürbarer Aufbruchstimmung haben die CSU und CWL Erbendorf im vollbesetzten Bürgerhaus ihren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten nominiert. Rund 70 Mitglieder und Unterstützer kamen, um Matthias Fütterer einstimmig ins Rennen um das Bürgermeisteramt zu schicken. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Ehrengäste – darunter Landrat Roland Grillmeier, der ehemalige Bürgermeister Hans Donko sowie mehrere Bürgermeister aus dem Landkreis Tirschenreuth.
Wunschkandidat der CSU und CWL
Den offiziellen Vorschlag brachte CSU-Fraktionssprecher Dominik Vollath ein:
„Ich schlage euch mit Freude und voller Überzeugung unseren Matthias Fütterer als Bürgermeisterkandidaten der CSU und CWL für die Kommunalwahl am 8. März 2026 vor.“ Bereits im August hatte sich der CSU-Vorstand einstimmig für Fütterer ausgesprochen. „Für uns ist er der Wunschkandidat“, betont Vollath. „Er hat sich nach reiflicher Überlegung und in enger Abstimmung mit seiner Familie entschieden, zu kandidieren.“ Er beschreibt Fütterer weiter als engagierten Macher: „Ob Open-Air-Kino, Dorfladen in Wildenreuth, Freibad-Kiosk oder seine Selbstständigkeit – alles, was Matthias anpackt, macht er mit Herzblut und Erfolg.“
Auch politisch habe er sich längst einen Namen gemacht: „Acht Jahre lang war er Vorsitzender der Jungen Union, ist stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender und wurde 2020 mit über 1.000 Stimmen über die CWL-Liste in den Stadtrat gewählt. Er kennt die Abläufe, Chancen und Herausforderungen unserer Stadt aus erster Hand.“ Fütterer sei ein Teamplayer, der Menschen begeistern und mitnehmen könne: „Genau das brauchen wir an der Stadtspitze.“ Mit Blick auf Fütterers Alter: „Wer meint, Matthias sei zu jung, dem sei gesagt: Die Landräte Roland Grillmeier und Andreas Meier waren bei ihrem Amtsantritt jünger und ein Hans Donko nur wenige Jahre älter. Matthias steht mitten im Leben und bringt alles mit, was ein Bürgermeister braucht.“
Sein Appell an die Versammlung: „Zeigen wir Geschlossenheit und schicken wir Matthias Fütterer mit einem starken Ergebnis in den Wahlkampf – und danach in den Bürgermeistersessel!“
Auch Bürgermeister a.D. Hans Donko, der die Geschicke der Stadt 24 Jahre lang führte, sprach Fütterer seine volle Unterstützung aus: „Wenn du mich brauchst, bin ich für dich da. Ich werde mit dir Kontakte knüpfen und dir Türen öffnen, egal ob in Regensburg oder sonstwo.“
Die Wahl leitete Landrat Roland Grillmeier, der in seinem Grußwort die enge Verbundenheit innerhalb der CSU-Familie hervorhob: „Unsere Abgeordneten auf Landes- und Bundesebene stehen immer als Ansprechpartner zur Verfügung.“ Diese Unterstützung sei ein wichtiger Rückhalt für Bürgermeister und Gemeinden, betonte er.
„Gemeinsam Verantwortung übernehmen“
In seiner Vorstellungsrede sprach Matthias Fütterer über seine Motivation und Ziele. Der 32-Jährige, verheiratet und zweifacher Familienvater aus Wildenreuth, ist seit 2020 Mitglied des Erbendorfer Stadtrats, selbstständiger Baufinanzierer und engagiert sich ehrenamtlich als Kirchenpfleger und Elternbeirat.
„Kommunalpolitik ist eine Persönlichkeitswahl. Es geht nicht um Parteifarben, sondern um Erbendorf und seine Dörfer“, stellte Fütterer klar. Er nannte vier Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit: verantwortungsvoll haushalten, bürgernahen Service stärken, Familien fördern und die Wirtschaft beleben. Besonders am Herzen liege ihm die Ansiedlung eines Drogeriemarkts: „Das wird kein einfacher Weg – aber wer keine Ziele hat, kann auch nichts erreichen. Ich will dranbleiben wie eine Zecke.“ Auch der Erhalt des Freibads sei ihm ein großes Anliegen: „Unsere Kinder sind unsere Zukunft – das darf keine leere Floskel sein.“
Fütterer blickt motiviert in die kommende herausfordernde Zeit: „Alleine ist man schnell, gemeinsam kommt man weiter. Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.“
Er schloss mit dem Bibelzitat: „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl machen.“ (Psalm 37,5)
CSU-Stadtratsliste einstimmig aufgestellt
Im Anschluss stellten CSU-Ortsvorsitzende Sandra Dostler und Dominik Vollath die CSU-Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 vor. Die Liste vereint erfahrene Kräfte und neue Gesichter – Unternehmer, Beamte, Angestellte, Handwerker, Frauen und Männer.
„Wir haben eine starke, bunte Mannschaft mit Menschen aus allen Lebensbereichen – engagiert, bodenständig und nah an den Bürgern“, betonte Dostler.
Besonderer Dank galt den amtierenden Stadträten, die erneut kandidieren, sowie jenen, die nicht mehr antreten. Hervorgehoben wurden Christian Bauer für sein langjähriges Engagement und Christa Schleyer, die seit 1984 mit einer Ausnahme bei jeder Wahl auf der Liste stand und diesmal als Ersatzkandidatin mitwirkt.
Mit der einstimmigen Nominierung von Matthias Fütterer und einer starken Stadtratsliste startet die CSU Erbendorf mit großem Rückenwind in den Kommunalwahlkampf.
Die CSU-Stadtratsliste im Überblick:
- Dominik Vollath, 44, Geschäftsführer advance.media
- Sandra Dostler, 34, Soldatin Bundeswehr
- Wolfgang Hertlein, 56, Unternehmer/Rehasport- und Fitnesstrainer
- Marina Volkmer (geb. Donko), 34, Mittelschullehrerin
- Alexander Vollath (geb. Goblirsch), 35, Bankbetriebswirt/Geschäftsstellenleiter
- Alfons Meierhöfer, 62, selbstständiger Industriemeister Metall, AM Maschinenbau
- Georg Frieser, 56, selbstständiger Elektromeister
- Josef Bollmann, 48 Jahre, Handelsfachwirt
- Thomas Dumler, 38, Zimmerermeister/Geschäftsführer Holzbau Schraml
- Marco Manze, 43, Projektleiter
- Simon Stahl, 20, Programmierer/Elektriker
- Hannes Heining, 35, Schreiner
- Iris Purucker, 34, Studienrätin
- Simon Kreuzer, 21 Jahre, Unternehmer, Radio Krause
- Detlef Schraml-Pöllmann, 55, Postzusteller/Gastronom/Landwirt/Steuerfachangestellter
- Stefan Zeltner, 46, Head of Sales, Managing Director
- Florian Tretter, 37, Aftersales-Leiter/Prokurist
- Jörg Stangl, 57, Kriminalbeamter (Spurensicherung)
- Benedikt Kastner, 24, Dualer Student International Business, Witron
- Franz Götzl, 36, Bäckermeister, Produktionsleiter Brunner Bäcker
Die gesamte Bildergalerie zur Nominierungsversammlung finden Sie hier.








