Eine ungewohnt kurze Tagesordnung bot die öffentliche Stadtratssitzung am 19. Oktober 2020 in der Stadthalle. Bürgermeister Johannes Reger begrüßte neben den Stadträten und den Mitarbeitern der Verwaltung die Presse um Jochen Neumann und Wolfgang Benkhardt vom Neuen Tag. Besonders freute er sich über die abermals vielen interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Im Fokus der Sitzung standen unterschiedliche Bauanträge, sowohl von Unternehmen, aber auch von Häuslebauern. Die Firma Grünauer möchte am bestehenden Firmengebäude in der Bergwerkstraße 5 Fertigteilgaragen abbrechen und diese neu errichten und um ein Obergeschoss als Kleingerätelager ergänzen. Wir danken der Familie Grünauer für die Investition und wünschen einen guten Bauverlauf. Im Rahmen der Erörterung zu diesem Bauantrag wies CSU-Fraktionssprecher Dominik Vollath nochmal auf die Tatsache hin, dass dieser Bauantrag bereits in der September-Sitzung hätte behandelt werden können. (Da der Antrag nachträglich auf die Tagesordnung im September kam, genauer gesagt drei Tage vor der Sitzung, musste dieser zunächst durch das Gremium zur Beratung und Abstimmung aufgenommen werden. Durch das Veto der Grünen-Fraktion, denen „die Vorbereitungszeit“ zu kurz war, wurde dieser und ein weiterer Bauantrag nicht behandelt, vgl. Bericht vom September.)
Wie schon geschildert, sehen wir uns als Partner der Unternehmen und Bauwilligen. Wenn jemand in Erbendorf investieren möchte, so sollte er auch die volle Unterstützung bekommen. Sicherlich muss man abwägen, ob für einen (in diesem Fall überschaubaren) Bauantrag drei Tage Vorbereitungszeit reichen. Uns als CSU- und CWL-Fraktionen hätte es gereicht. Die negativen Reaktionen der anderen Fraktionen zeigten wieder deutlich, wie es an deren Stelle um die selbst so oft geforderte Bürgerfreundlichkeit steht.
Besonders freuen wir uns auch über eine weitere Investition. Die Familie Schinner aus Wetzldorf möchte den bestehenden Rinderstall abbrechen und anschließend drei Ferienwohnungen für Urlaubsgäste errichten. Auch dieser Bauantrag fand unsere volle Unterstützung. CSU-Sprecher Vollath erwähnte, dass es für einen blühenden Tourismus einerseits optimale Rahmenbedingungen braucht. Hier leistet die Steinwald-Allianz seit Jahren hervorragende Arbeit. Es braucht aber auch mutige und tatkräftige Personen, die Geld in die Hand nehmen, um aktiv etwas für den Tourismus in unserer Region zu tun. Familie Schinner wünschen wir deshalb ein gutes Bauvorhaben und anschließend viele Gäste. Genehmigt wurden im Anschluss auch zwei private Wohnbauvorhaben in Erbendorf und Wildenreuth.
Eine interessante Bauvoranfrage brachte der Lebensmittelunternehmer ALDI in die Sitzung ein. Nach deren Planungen soll der aktuelle Markt modernisiert werden. Die umfangreichen Maßnahmen sehen vor, den bestehenden Markt abzubrechen und auf Basis der neuesten Musterplanung neu zu errichten. Aus unserer Sicht steht auch diesem Bauvorhaben nichts im Wege. Aufgrund der massiven Sortimentserweiterung und der daraus resultierenden Enge im Laden macht diese Erweiterung auch Sinn. Da keine zusätzlichen Flächen versiegelt werden und der bestehende Parkplatz für die Erweiterung genutzt wird, sehen wir die Maßnahme auch unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit unkritisch. Vor allem wird durch den Neubau aber der Status Erbendorfs als Einkaufsstadt gestärkt, somit eine absolute Bereicherung.
Bürgermeister Johannes Reger informierte im Anschluss über genehmigungsfreie bzw. im Verwaltungsweg behandelte Bauanträge. Diese erfordern keine Zustimmung des Rates. Zudem wurden nichtöffentliche Beschlüsse aus der letzten Sitzung bekanntgegeben. Wie in allen Sitzungen brachte Johannes Reger die Stadträte auch auf den aktuellen Stand hinsichtlich der Projekte und laufenden Maßnahmen, auch in Bezug auf die Corona-Pandemie.
Wie immer folgte ein nichtöffentlicher Teil.